Projekt: Smart-Service-Check – Sprint I

Wie gut ist Ihr Unternehmen auf die Erbringung datenbasierter Dienstleistungen vorbereitet?

Herausforderung

Die Entwicklung zu einem Anbieter datenbasierter Dienstleistungen bedeutet für viele Unternehmen, dass sie neue Geschäftsfelder mit völlig neuen Geschäftsmodellen erschließen müssen. Gleichzeitig sind Kompetenzen in für sie bislang nur wenig relevanten Bereichen, wie etwa Big-Data-Technologien, Datenanalyse und intelligenten, vernetzten Produkten, aufzubauen. Entscheidend ist, die diversen notwendigen Kompetenzen und Ressourcen sinnvoll aufeinander und auf das avisierte Leistungsangebot abzustimmen. Vor allem mittelständische und kleine Unternehmen, deren Kapazitäten begrenzt sind, benötigen eine Hilfestellung, um Handlungsschwerpunkte und Verbesserungspotenziale bei der Entwicklung aufzudecken.

Ziel

Das FIR an der RWTH Aachen entwickelte gemeinsam mit dem Forschungspartner TIME Research Area und drei Industriepartnern den Smart-Service-Check. Durch die Zusammenführung praktischer Erfahrungen der Industriepartner und wissenschaftlicher Erkenntnisse der Forschungspartner war es das Ziel des Vorhabens, ein Modell zu entwickeln, welches die Bewertung des sog. Smart-Service-Reifegrads ermöglicht. Dieses theoretische Modell galt es im Rahmen des Projekts in ein praxistaugliches Tool, in der Form einer mobilen Applikation, zu überführen. Das Tool unterstützt Unternehmen bei der Ermittlung des Smart-Service-Reifegrads und der Bestimmung der Stimmigkeit der relevanten Gestaltungselemente. Das Instrument gibt Unternehmen somit Transparenz über den Status quo und dient der Identifikation von Handlungsschwerpunkten und Entwicklungspotenzialen. Darüber hinaus lässt sich das entwickelte Tool bei Kunden vor Ort oder auf Messen nutzen.
Smart Service Check Sprint Übersicht

CSS

Ergebnisse

  • Bewertungsmethodik zur Erhebung des Smart-Service-Reifegrads
  • Applikation zur Durchführung des Assessments und zur Visualisierung der Ergebnisse
  • Workshop-basiertes Vorgehen für das Assessments in Zusammenarbeit mit Experten aus den betroffenen Bereichen des Unternehmens
  • Nutzung der Center-Community als Plattform zum branchenübergreifenden Austausch zu “Smart Services“

Ausblick

Trotz der wertvollen Ergebnisse bleiben nach dem ersten Sprint des Smart-Service-Checks Fragen offen:

  • Welche Abhängigkeiten bestehen zwischen den Gestaltungselementen?
  • Welche Formen datenbasierter Dienstleistungen gibt es und welche eignen sich in meiner Situation?
  • Welche Maßnahmen müssen zur Erreichung des Soll-Profils ergriffen werden?

Zielsetzung des zweiten Sprints ist daher:

  • Identifikation der Abhängigkeiten zwischen den Gestaltungselementen datenbasierter Dienstleistungen
  • Ableitung konkreter, individueller Gestaltungsempfehlungen zur Entwicklung datenbasierter Dienstleistungen
  • Erstellung eines Katalogs konsistenter Typen datenbasierter Dienstleistungen

Projektstatus: Abgeschlossen

06.06.2016: Projektabschlusspräsentation 

Vorstellung der Projektergebnisse und Demonstration der Smart-Service-Check-App während des 2. Mitgliedertreffens des Center Smart Services

Konsortium

Logo des FIR an der RWTH
Time RWTH University Logo
Sick Logo
GreenGate Logo
ZITEC Logo

Ansprechpartner

Profilfoto von Centerleiter am Center Smart Services Benedikt Moser
Benedikt Moser

Service Performance Center