Was erwartet Sie?
1. Online-Event | 12.05 | 10 Uhr : Industrial-Data-Analytics – Vom Data Screening zur Machbarkeitsprüfung
Hier zeigen wir Ihnen den Unterschied von Business Intelligence zu Data Analytics und erklären welchen Prozess Sie bei der Entwicklung einer Datenstrategie durchlaufen müssen – vom Data Screening bis hin zur Machbarkeitsprüfung und der richtigen Dateninfrastruktur.
2. Experience Day | 20.06: Industrial Data Analytics – Data Science Use Cases
Hier geben wir Ihnen einen Überblick zu Data Science Use Cases – von Predictive Quality und Predictive Maintenance bis hin zu Personalbedarfsprognose. Mittels Data Thinking identifizieren wir den für Sie passenden Use Case. Ein Großteil der Data Science Projekte bietet, trotz der ursprünglichen Annahme nur bedingt Mehrwert im Geschäftsalltag.
Das Problem: Fehlende Nutzerorientierung und Usability. Durch die Methoden des Data Thinking wird der User in den Mittelpunkt gestellt.
Ihr Take Away: Interaktiv können Sie Ihre eigenen Fragestellungen erstmals durchspielen und gemeinsam mit dem Westphalia DataLab Experten Markus Töpfer beleuchten. Ziel ist die Findung der Lösung Ihres individuellen Use Case. Zudem erhalten Sie Praxiseinblicke in erfolgreich umgesetzte Use Cases und haben die Möglichkeit sich branchenübergreifende auszutauschen.
Agenda 20.06.2022:
09:00 Uhr Check In
09:30 Uhr Begrüßung
09:45 Uhr Keynote: Data Science Use Cases & Praxisbeispiele
12:00 Uhr Lunch
13:00 Uhr Data Thinking Workshop
14:30 Uhr Interaktive Fragerunde zu Ihrem Use Case
15:45 Uhr Kaffepause
16:00 Uhr Ausblick Abschlussvortrag